Freitag, 23. November 2018

Große Ereignisse werfen Ihre Autos voraus

Bin immer noch nicht dazu gekommen, das Chassis für den R5 Turbo anzufangen. Vorgenommen hatte ich mir das. Aber nun, da Horizon Hobby, meine Freunde aus Übersee, auch die Firma Arrma übernommen haben, ist die Ersatzteilversorgung versiegt. Hoffentlich nur zunächst. Für Weihnachten ist der Arrma Kraton unter dem Baum geplant und zum Glück habe ich das gestern fix machen können. Zwar hatten die MoBo-Jungs heute am Black Friday wirklich tolle Preise am Start (keine 475,-€ für den Kraton statt sonst knapp 520,-€), jedoch ist jede Variante, ja wirklich JEDE einzelne Kombo NICHT lieferbar. Weder das Einzelfahrzeug, noch die Bundles mit Akkus und/oder Ladegeräten. Daher wurde ich beim Shop freakware fündig, die boten gestern Abend noch den Kraton in rot für knapp 500,-€ an (Bild Quelle: Arrma). Da habe ich zugeschlagen.


Denn momentan ist es wichtiger, überhaupt noch einen zu bekommen in Anbetracht der katastrophalen Liefersituation, als um die letzten 20,-€ zu feilschen. So zumindest meine Sichtweise. Was gab es noch? Die erste Rad Rod Karo liegt bereit, das Thema wird wohl Red Bull lauten. Eine Dusty Motors Schutzhülle habe ich mir auch gleich noch zugelegt. Irgendwie bin ich aber auch der Meinung, der Rat Rod würde ebenfalls als General Lee sehr gut aussehen. Und eine abrockbare Army-Version will ich auch noch kreieren. Davon komme ich einfach nicht weg. Na mal schauen, was draus wird.

Stay tuned....

Gruß Olli



Dienstag, 13. November 2018

R5 Turbo: Aufkleber Teil 2

Heute haben viele der selbst gedruckten Sticker den Weg auf das Auto gefunden. Nochmals vielen Dank an die erneut blitzsaubere Arbeit von Giese & Seif. Nach dem Drucken hatte ich sie noch mit Klarlack überzogen und eine Nacht durchtrocknen lassen, um etwas mehr Schutz zu erhalten bzw. dass die Aufkleber beim Andrücken nicht so leicht verwischen. Der billige "Racing"-Klarlack von Hagebau hat dabei seine Sache gut gemacht. Es passt auch so weit alles zusammen (Maßstab hatten wir beim Drucken noch angepasst, da es wieder zu groß war). Die untere Kante der Heckschürze muss ich noch mal gerade schleifen und ein paar Kleinigkeiten wie Heckleuchten fertig lackieren (Kleber hat auf den gewölbten Flächen nicht gehalten), Spiegel und Fensterrahmen sowie Scheibenwischer müssen noch ran. An die Front sollen noch 4 Rally-Scheinwerfer in Zweiergruppen angebracht werden, dazu muss ich mir noch was bei Shapeways bestellen. Die Qualität der Bilder ist nicht ganz so prall, ich werde aber mal eine schöne Outdoor-Fotosession machen, wenn der Wagen komplett fertig ist. Für's Erste bin ich aber ganz zufrieden (bis auf ein paar verlaufene Stellen vorn am Übergang Haube zu Kotflügeln - da muss ich noch mal bei - das decken die Aufkleber leider nicht ab).


So weit, so gut....

Gruß Olli

Freitag, 9. November 2018

NSU TT: Aufge-Spiess-t

Sieh mal da, wessen Paket heute reingeschneit ist - Shapeways! Meine Spiess-e sind gekommen. Und sind jetzt schon am Auto. Durch den 3D-Druck bilden sich die charakteristischen Layer und verleihen ein leicht stufiges Aussehen, wenn man ganz genau hinschaut. Im gewölbten Bereich des Felgensterns sieht man das kaum, am Rand auch nach Lackierung mit Füller bzw. Haftvermittler, silbernem Lack und Klarlack noch leicht. Hätte ich noch mal Überschleifen können aber das kann ich ja immer noch mal machen. Füller ist allerdings ein Muss. Nach mehreren Lackiergängen sind die Stufen dann eigentlich auch verschwunden.


Insgesamt muss ich sagen, dass der TT jetzt erst richtig wirkt. Die ersten Bilder zeigen die Felgen im Vergleich und den "out-of-the-box"-Stand. Danach mit den Spiess-Rädern. Die neuen Schuhe sehen genial aus und passen aufgrund des ausgemessenen Offsets hervorragend in die Radhäuser.


Wenn man fährt, muss man oben innen trotzdem Tape anbringen, um beim Einfedern keine Schleifspuren zu erhalten, aber das ist meiner Ansicht nach bei allen Autos so, wenn man ordentliche Radpositionen in den Radhäusern haben will. Entweder schick oder praktisch :-). Die Fotos sprechen für sich. Danke an Shapeways, danke an das "VagabondStar Project" für diese Arbeit. Spiess-Felgen für den TT sind ein Muss!

Darüber hinaus geht es auch beim R5 Turbo etwas weiter. Die Sticker von MCI-Racing nach dem Tipp von Tamico (danke noch mal an Herrn Startek) sind komplett verbaut, nun fehlen noch die selbst ausgedruckten Sticker, die ich wieder bei Giese & Seif machen lasse. Hierzu zählen dann z. B. die Frontscheinwerfer, Rückleuchten und Fensterrahmen (aus dem 2011er Re-Release - die sind bei MCI nicht dabei) sowie ein paar Lichter wie z. B. Blinker und Nebelscheinwerfer, die ich mir selbst per Powerpoint-Engineering gebastelt habe. Da die Jungs von Giese & Seif letzte und diese Woche aber urlaubsbedingt ausgedünnt waren, wird das wohl erst kommende Woche angehen. Nichtsdestotrotz habe ich heute an der unteren Heckschürze, die ich nicht gemäß der Vorgabe, sondern weiter unten ausgeschnitten habe, innen eine 2mm starke PC-Stützplatte eingeklebt. Die Heckschürze wird später nach innen umgebogen und seitlich geklebt. Damit sieht das Auto hinten nicht so "nackig" aus. Ohne Stützplatte wellt sich aber die dünne Lexan-Karo in dem Bereich und das wirkt nicht. Mit der Stützplatte sollte es dann ordentlich aussehen. Der große Ausschnitt an der Originalkaro sieht zum Einen bescheiden aus und spiegelt zum Anderen auch nicht das Vorbild wieder. Zu guter Letzt wird dann da auch noch ein Endpott angebracht, wie sich das für einen wütenden Backenturbo gehört!


So stay tuned....

Gruß Olli

Montag, 5. November 2018

NSU TT: Spiess-Felgen!

Nicht zu glauben: seit ich den TT gebaut habe, bin ich auf der Suche nach den originalen Spiess-Felgen. Es gab keine. Somit behalf ich mir mit den HPI-Felgen, die seit Februar diesen Jahres nicht an Land kommen. Und da schnökere ich die Tage mal wieder bei shapeways.com (3D-Druck), wo es inzwischen unzählige Accessoires für RC gibt. Plötzlich sehe ich: Spiess-Felgen! Und das noch mit allen möglichen Offsets. Da habe ich gleich die offene Bestellung storniert und zugeschlagen. VA mit 3mm und HA mit 4mm. Genial, was dieser 3D-Druck so alles möglich macht. Preise sind recht hoch (ca. 27,-€ das Felgenpaar) aber in diesem Fall nachvollziehbar bzw. zu tolerieren, wenn man hier den "Scale" mit etwas ganz besonderem erreichen will. Anbei ein Bildchen (Quelle: www.shapeways.com, Anbieter "The VagabondStar Project").


Gruß Olli

Donnerstag, 1. November 2018

R5 Turbo: Karosserie - Stand der Dinge

Mann, ich sehe gerade, wie viele Projekte ich nebeneinander laufen habe. Das kann sich schon sehen lassen: Garantiefall beim General, die MoBo-Jungs haben mir den erfolgreichen Austausch des Motors durch Horizon Hobby bestätigt, leider ist der Motor aber schon länger nicht lieferbar. Der MINI ist im Zulauf, zum R5 Turbo gibt's gleich ein paar Bilder und - da MINI die Renault Alpine A110 aus dem Programm genommen zu haben scheint - habe ich die auch gestern noch bestellt. Ach ja, Eleanor dürfen wir auch nicht vergessen.


Aber nun zum R5: das Lackieren kann hier echt als Gesellenstück durchgehen! Schwarz abzukleben ist die Krönung, das hat mich einen ganzen Tag gekostet. Gelb ist nicht ganz so wild, aber die auslaufenden Stufen sowohl an der hinteren Stoßstange als auch an den Seitenschwellern ist eine Herausforderung, wenn man keine Kanten rein bekommen möchte. Anders als in der Anleitung geschrieben entschied ich mich beim Gelb für das Camel-Gelb PS-19 von Tamiya, das ist richtig schön kräftig und bildet einen schönen Kontrast zu schwarz uns insbesondere weiß. Hier ein paar Bilder der unterschiedlichen Phasen.




Stay tuned!




Gruß Olli