Samstag, 10. Juni 2017

HPI BMW 2002 Turbo: ich hab's doch geahnt

Was sagte ich am Montag noch zur Stoßstange? Fummelig, wenn's Mist aussieht, wird lackiert. Genau das habe ich dann heute auch gemacht. War auch recht unproblematisch. Besser als dieser fummelige Aufkleber, der am Ende Falten und nicht klebende Bereiche hat, also weg damit. Darüber hinaus hat nun auch Eleanor Farbe bekommen. Zunächst habe ich innen die schwarzen Streifen geklebt und lackiert und dann kam silberne Farbe von innen darauf. Durch die Streifenkleberei beim Schnitzer habe ich schon Übung bekommen und somit sind die Streifen wirkluch schön konturiert und fast nicht verlaufgen. Musste nur etwas mit Wattepads und Q-Tips samt meines acetonfreien Nagellackentferners hantieren, das war ok. Wenn die beiden Chassis so weit sind, gibt's weitere Bilder.



Stay tuned....

Gruß Olli

Montag, 5. Juni 2017

HPI BMW 2002 turbo

Nachdem ich die beiden Porsche jetzt mal so einigermaßen auf Stand habe, wollte ich mich mal meinem 2002 turbo von HPI widmen. Spannende Aufteilung, Scheinwerfer können im Kühlergrill klar bleiben und von von innen als silber lackierte Reflektoren eingesetzt werden. Das spare ich mir aber mal. Fällt beim Fahren bloß ab. Das Heck ist zweiteilig, der Stoßfänger muss unten angeklebt werden. Ansonsten gute Verarbeitung, ordentliche Materialdicke und auch der Detailgrad von Karosse und Decals überzeugt. Letztere sind mit einem dicken Rand vorgestanzt. Insbesondere die Heckstoßstange (vorn hat er ja keine) dürfte eine elendige Fummelei mit kanten und Knickerei werden. Zur Not wird halt abgeklebt und lackiert.

Als Allzweckwaffe für runde Kotflügelausschnitte kam heute wieder die Bohrmaschine zum Einsatz und mir ist auch nicht mal das Schleifpapier abgeflogen. Hat also alles geklappt, weiße Farbe ist drauf und die abgeklebten Fenster sehen auch gut aus. Als Basis für den 2002 turbo soll die Alfa Giulia 1600 GTA von Tamiya dienen. Der Radstand liegt ebenfalls bei 225mm, passt also mit dem 2002 genau zusammen. Ich hätte auch gern den Cupracer probiert, aber das Thema hat sich seitens HPI erledigt. Also muss dieser Kunstgriff herhalten.


Werde den 2002 jetzt fertig machen und mich dann um Eleanor kümmern. Die soll ja auf das TT01-Chassis. Auch dort muss ich dann das Thema Spur lösen, Radstand passt mit 257mm.

So long. Stay tuned....

Gruß Olli

Samstag, 3. Juni 2017

So sieht's aus!

Nur ein wenig Kleinkram ist noch zu machen, der Jägermeister bekommt noch die Beleuchtung und der RUF muss noch die eine oder andere Lackreparatur über sich ergehen lassen, denn der Nicht-LEXAN-Lack hat natürlich hier und da beim Bekleben Risse bekommen. Ich denke, das Ergebnis kann sich aber sehen lassen. Außenspiegel und Scheibenwischer kommen noch dran. Wenn ich den Kleinkram erledigt habe, stelle ich die beiden erst mal zur Seite und werde mal nach der nächste Karosse schauen, de 2002 Turbo von HPI. So schön und unbeschädigt wie direkt nach der Vollendung sind sie nie wieder ;-).


So stay tuned.....

Gruß Olli