Freitag, 9. November 2018

NSU TT: Aufge-Spiess-t

Sieh mal da, wessen Paket heute reingeschneit ist - Shapeways! Meine Spiess-e sind gekommen. Und sind jetzt schon am Auto. Durch den 3D-Druck bilden sich die charakteristischen Layer und verleihen ein leicht stufiges Aussehen, wenn man ganz genau hinschaut. Im gewölbten Bereich des Felgensterns sieht man das kaum, am Rand auch nach Lackierung mit Füller bzw. Haftvermittler, silbernem Lack und Klarlack noch leicht. Hätte ich noch mal Überschleifen können aber das kann ich ja immer noch mal machen. Füller ist allerdings ein Muss. Nach mehreren Lackiergängen sind die Stufen dann eigentlich auch verschwunden.


Insgesamt muss ich sagen, dass der TT jetzt erst richtig wirkt. Die ersten Bilder zeigen die Felgen im Vergleich und den "out-of-the-box"-Stand. Danach mit den Spiess-Rädern. Die neuen Schuhe sehen genial aus und passen aufgrund des ausgemessenen Offsets hervorragend in die Radhäuser.


Wenn man fährt, muss man oben innen trotzdem Tape anbringen, um beim Einfedern keine Schleifspuren zu erhalten, aber das ist meiner Ansicht nach bei allen Autos so, wenn man ordentliche Radpositionen in den Radhäusern haben will. Entweder schick oder praktisch :-). Die Fotos sprechen für sich. Danke an Shapeways, danke an das "VagabondStar Project" für diese Arbeit. Spiess-Felgen für den TT sind ein Muss!

Darüber hinaus geht es auch beim R5 Turbo etwas weiter. Die Sticker von MCI-Racing nach dem Tipp von Tamico (danke noch mal an Herrn Startek) sind komplett verbaut, nun fehlen noch die selbst ausgedruckten Sticker, die ich wieder bei Giese & Seif machen lasse. Hierzu zählen dann z. B. die Frontscheinwerfer, Rückleuchten und Fensterrahmen (aus dem 2011er Re-Release - die sind bei MCI nicht dabei) sowie ein paar Lichter wie z. B. Blinker und Nebelscheinwerfer, die ich mir selbst per Powerpoint-Engineering gebastelt habe. Da die Jungs von Giese & Seif letzte und diese Woche aber urlaubsbedingt ausgedünnt waren, wird das wohl erst kommende Woche angehen. Nichtsdestotrotz habe ich heute an der unteren Heckschürze, die ich nicht gemäß der Vorgabe, sondern weiter unten ausgeschnitten habe, innen eine 2mm starke PC-Stützplatte eingeklebt. Die Heckschürze wird später nach innen umgebogen und seitlich geklebt. Damit sieht das Auto hinten nicht so "nackig" aus. Ohne Stützplatte wellt sich aber die dünne Lexan-Karo in dem Bereich und das wirkt nicht. Mit der Stützplatte sollte es dann ordentlich aussehen. Der große Ausschnitt an der Originalkaro sieht zum Einen bescheiden aus und spiegelt zum Anderen auch nicht das Vorbild wieder. Zu guter Letzt wird dann da auch noch ein Endpott angebracht, wie sich das für einen wütenden Backenturbo gehört!


So stay tuned....

Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.