Freitag, 16. Februar 2018

Los geht's mit dem Prinzen!

Die Woche ist der Prinz gekommen und nun zum Wochenende kann ich loslegen, wenn ich etwas zur Ruhe komme. Unter der Woche immer nur mal eine Stunde geht auch, Spaß kommt dabei aber nicht so wirklich auf. Das M-Chassis ist ja bereits bekannt (von der Giulia), hier allerdings der lange Radstand. Weshalb Tamiya sich beim NSU für den langen Radstand entschlossen hat, entschließt sich mir wirklich nicht. Gemäß Wikipedia hat die Karosserie des TT Prinz einen Radstand vom 2250mm. Im Maßstab 1/10 lässt sich das leicht zurückrechnen, das wäre dann in Originalproportionen 225mm, also tatsächlich exakt der mittlere Radstand des M-Chassis! Sozusagen ein Paradebeispiel für korrekte Proportionen!

Stattdessen wirkt er mit dem langen Radstand zu gestreckt - gerade von der Seite. Die kleinen Räder verstärken diesen Eindruck natürlich noch. Aber gut, es gibt keine Möglichkeit, das vernünftig zu korrigieren. Man kann ja kaum in der Karosse ein Stück rausschneiden und wieder zusammenfügen. Ähnlich geht es mir mit den Carrera-Karossen mit langem Radstand (der 2,7l RS mit Bürzel). Der 911er gehört einfach auf die TA02SW mit 230mm so wie beim Jubi-Modell Jägermeister, dem Vaillant oder der Black Edition. Mit fast 260mm, z. B. auf dem TT01, ist er einfach zu lang. Aber vielleicht kommtr es ja noch mal dazu, dass Tamiya eine angepasste Variante mit 225mm auflegt - auch - wenn das sehr unwahrscheinlich ist.


Aber hier zurück zum langen Prinz. Anbei der Stand von heute. Ich versuche am WE auch die Karosse zu lackieren, so stay tuned.

Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.