Mehrfach hatte ich - neben den Kugellagern - nun auch schon Zwangspausen aufgrund überhöhter Temperaturen des Fahrreglers. Der Grund war einfach, trotz der Innenkotflügel (die echt was abhalten) gelangen manchmal kleine Steinchen zwischen die Lüfterflügel oder bis runter auf den Kühlkörper und blockieren den Antrieb. Dann ist schnell Schluss. Arrma verziert die Reglerabdeckung mit dem spiegelbildlichen Firmenlogo, was aber eine große Öffnung hat. Nach einem erfolglosen Versuch, dort ein engmaschiges Alugitter einzubauen, brachte mich mein Kumpel Lars auf die Idee, es doch mal mit Akustikstoff zu probieren (z. B. auch bei Lautsprechern verwendet).
Funktioniert super, seht selbst. Ein größeres Stückchen abschneiden, über die Abdeckung spannen und mit Tape festkleben. Dann um den sich gut abzeichnenden Rand mehrfach einen Klebstoffring (habe flüssigen Modellbaukleber verwendet) auftragen und lange (mindestens über Nacht) trocknen lassen. Nach ca. 3 Durchgängen außen bündig mit dem Cutter abschneiden - fertig ist die Abdeckung. Hält bombenfest und bislang die Steine aus dem Regler heraus.
So stay tuned....
Gruß Olli
Sonntag, 19. August 2018
Donnerstag, 16. August 2018
Arrma Senton: Kugellager ade
Tja, nun ist mir schon das zweite Lager über den Deister gegangen. Den ersten Schaden hatte ich ja gar nicht gepostet. Da hatte eines der Radlager gefressen, was den Motor bei der Leistung nicht gestört hat. Er zog die Achse mit dem festen Lager also immer schön weiter durch und der Radträger wurde derart warm, dass der Kunststoff weich wurde und der 17mm Sechskant sich verabschiedete. Motor drehte noch aber Auto stand plötzlich und wollte nicht mehr weiter.
Gut, das habe ich repariert, aber ich hatte keine Lust, die ganze Karre zu zerlegen. Also machte ich nur die Radlager. Vorder- und Hinterachsdifferenzial habe ich nicht angefasst, aber heute musste ich trotzdem ran. Am Hinterachsantriebe hatte sich das außenliegende Kugellager in Einzelteile verabschiedet. Ich habe neue Lager vorn und hinten eingesetzt und, da anders nicht ran zu kommen war, auch die Differenziale geöffnet und frisches Differenzialöl eingefüllt.
Ich hatte ihn ja nun ca. 3 Monate in Betrieb und das hat gezeigt, dass man doch spätestens nach jeder Saison im Herbst das Auto komplett reinigen sollte und auch solche Sachen wie Öl und Fett kontrollieren und bei Bedarf erneuern kann. Von den Lagern mal abgesehen. Wenn man vernünftige Kugellager eingesetzt hat, sollte erst mal Ruhe sein. Hoffe ich zumindest. Um den Verschleiß zu reduzieren, habe ich vor einiger Zeit bereits auf Betrieb mit 4S umgestellt. Immer noch sehr schnell, aber nicht mehr ganz so pervers.
So stay tuned....
Gruß Olli
Gut, das habe ich repariert, aber ich hatte keine Lust, die ganze Karre zu zerlegen. Also machte ich nur die Radlager. Vorder- und Hinterachsdifferenzial habe ich nicht angefasst, aber heute musste ich trotzdem ran. Am Hinterachsantriebe hatte sich das außenliegende Kugellager in Einzelteile verabschiedet. Ich habe neue Lager vorn und hinten eingesetzt und, da anders nicht ran zu kommen war, auch die Differenziale geöffnet und frisches Differenzialöl eingefüllt.
Ich hatte ihn ja nun ca. 3 Monate in Betrieb und das hat gezeigt, dass man doch spätestens nach jeder Saison im Herbst das Auto komplett reinigen sollte und auch solche Sachen wie Öl und Fett kontrollieren und bei Bedarf erneuern kann. Von den Lagern mal abgesehen. Wenn man vernünftige Kugellager eingesetzt hat, sollte erst mal Ruhe sein. Hoffe ich zumindest. Um den Verschleiß zu reduzieren, habe ich vor einiger Zeit bereits auf Betrieb mit 4S umgestellt. Immer noch sehr schnell, aber nicht mehr ganz so pervers.
So stay tuned....
Gruß Olli
Freitag, 3. August 2018
Der heilige Schrein
Nachdem es nun doch immer mehr Autos werden und wir kürzlich an mehren Stellen im Haus umdekoriert haben, nutzte ich die Gunst der Stunde und brachte im Arbeitszimmer ein paar Steckregale an einer freien Wand an. Jetzt habe ich wieder Platz und Ausstellungsfläche. Mal sehen, wie lange die ausreicht. Außerdem hier meine Drittkarosse (neben der originalen Arrma SCT und General Lee), Verstärkung für den Zombie Bisher Beetle. Bislang aber noch jungfräulich und nicht gefahren.
Gruß Olli
Gruß Olli
Abonnieren
Posts (Atom)