Tja, nun ist mir schon das zweite Lager über den Deister gegangen. Den ersten Schaden hatte ich ja gar nicht gepostet. Da hatte eines der Radlager gefressen, was den Motor bei der Leistung nicht gestört hat. Er zog die Achse mit dem festen Lager also immer schön weiter durch und der Radträger wurde derart warm, dass der Kunststoff weich wurde und der 17mm Sechskant sich verabschiedete. Motor drehte noch aber Auto stand plötzlich und wollte nicht mehr weiter.
Gut, das habe ich repariert, aber ich hatte keine Lust, die ganze Karre zu zerlegen. Also machte ich nur die Radlager. Vorder- und Hinterachsdifferenzial habe ich nicht angefasst, aber heute musste ich trotzdem ran. Am Hinterachsantriebe hatte sich das außenliegende Kugellager in Einzelteile verabschiedet. Ich habe neue Lager vorn und hinten eingesetzt und, da anders nicht ran zu kommen war, auch die Differenziale geöffnet und frisches Differenzialöl eingefüllt.
Ich hatte ihn ja nun ca. 3 Monate in Betrieb und das hat gezeigt, dass man doch spätestens nach jeder Saison im Herbst das Auto komplett reinigen sollte und auch solche Sachen wie Öl und Fett kontrollieren und bei Bedarf erneuern kann. Von den Lagern mal abgesehen. Wenn man vernünftige Kugellager eingesetzt hat, sollte erst mal Ruhe sein. Hoffe ich zumindest. Um den Verschleiß zu reduzieren, habe ich vor einiger Zeit bereits auf Betrieb mit 4S umgestellt. Immer noch sehr schnell, aber nicht mehr ganz so pervers.
So stay tuned....
Gruß Olli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.