Mit den Mignon-Akkus ist das immer so eine Sache. Ich hatte mir irgendwann mal einen Sack voll Ansmann Akkus gekauft und diese sowohl im Blitzlicht meiner Kamera als auch im Akkupack des Empfängers meiner Graupner C4 im Auto genutzt. Dieses Akkupack ist mir schon so häufig beim Fahren aus dem Auto rausgeflogen, dass ich es schon nicht mehr zählen kann. Trotz doppelseitigem Tape, Klettband und was weiß ich noch was. Irgendwie habe ich den Eindruck, die Akkus haben nicht allzu lange gehalten, vielleicht täuscht mich das aber auch. Wenn der Empfänger mal wieder abgeflogen und auf der Fahrbahn mitgeschliffen wurde, sahen die Akkus natürlich auch nicht mehr so taufrisch aus. Daher habe ich mir die Tage nun 16 neue Panasonic Eneloop Akkus (gab's nur in 8er Packs) gekauft, sind bei Amazon gut bewertet und sollen ordentlich Leistung bringen, auch die Ladung gut halten. Durch meinen in den letzten Tagen intensiven Kontakt mit dem Kundenberater Herrn Startek aus dem Tamico-Shop bei Berlin habe ich unter anderem gelernt, dass man bei den heutigen Fernsteueranlagen diese Akkupack im Auto nicht mehr benötigt, da der elektronische Fahrtregler den Empfänger versorgt, in dem er Leistung aus dem Fahrakku entnimmt. Was für ein Glück! Endlich kann ich den Kram rausschmeißen! Gut, die 16 Pana-Akkus liegen trotzdem schon hier auf dem Tisch ;-). An dieser Stelle sei Herrn Startek für sein Engagement und seine Fachkenntnis gedankt, ich hoffe, ich kann diese weiterhin in Anspruch nehmen ;-). Nun habe ich einen Sack voll der Pana-Akkumulatoren (16 Stück) und brauche gar nicht mehr so viele. Denn nach den Gesprächen mit Herrn Startek ist nun klar, dass die neue Fernsteuerung die Absima 3 wird, die braucht nur vier der Mignon-Zellen. Zum Vergleich, die noch im Evo II verbaute C4 fordert 8 Akkus in der Fernsteuerung und vier im Auto, die dreifache Menge. Schöne neue Welt.
Bei den mehrfachen Reinigungsdurchläufen der Vergangenheit habe ich beim Motorhalter des Evo einen Zapfen abgebrochen. Konnte so nicht bleiben, fährt wie ein Sack Nüsse und klingt noch fieser. Ich wollte eigentlich einen Aluhalter nachkaufen, allerdings wurde das Problem nun charmant durch den 934 Turbo RSR gelöst. Der hat die TA-02 Kunststoffspritzlinge an Bord und zusätzlich einige "Tuningteile", unter anderem auch den Tamiya-Motorhalter in Alu. Also habe ich gestern den Kunstoffhalter, der sozusagen übrig ist, in den Evo II eingebaut. Manchmal muss man halt auch Glück haben. Akku war aufgeladen, also ohne Karosse mal schnell auf die Piste und was soll ich sagen? Er geht wieder vorwärts, so wie früher ;-). Mehr Neues die Tage, wenn die Absima angekommen ist und in Betrieb genommen wurde, dann kann ich den Schnitzer innen komplettieren, nachdem er nun außen fertig ist. Denn für den Evo brauche ich noch einen neuen elektronischen Fahrtregler samt Empfänger Absima R3WP, denn zwei Empfänger sind bereits im Bundle der Fernsteuerung enthalten (für Schnitzer und Porsche).
Stay tuned,
Gruß Olli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.