Mittwoch, 28. Dezember 2016

Es gibt ihn wieder!

Was macht man an Weihnachten? Genau, sich mit Familie und Freunden treffen. Unsere Freunde aus dem Baugebiet kamen mit Ihren Kindern vorbei und hatten ihre Weihnachtsgeschenke dabei, zwei kleine RC-Buggys. Mein Großer kramte auch gleich sein ferngesteuertes Auto raus, einen "Nano Vaporizer", den man mit einseitig abschaltbaren Rädern lenken muß. Quasi fahren wie ein Panzer ohne Ketten. Ganz lustig für einen Fünfjährigen, aber gegen die Buggys doch im Vergleich schwer zu fahren - und langsam. Da verliert man schnell die Lust.

Das ganze Thema brachte mich wieder auf meinen Schnitzer M3. ich schaute einfach mal so auf der Tamiya-Website vorbei und traute meinen Augen nicht. Da war er wieder, mein E30 von 1993! Aus der Beschreibung entnahm ich, dass es sich um eine limitierte Wiederauflage mit TT-01 Chassis handelt, was man als Gesamtmodell für knapp einen Hunni ohne Steuerung und Servo bekommt. Ein elektronischer Fahrtenregler ist aber schon dabei. Und das Schönste (wichtig für mich): es gibt viele Ersatzteile - auch die Karosse samt Dekorbogen. Geil!

Mein originaler 93er Schnitzer mit seinem TA-01 Chassis hat noch einen mechanischen Kontaktknochen, den er mittels Servo über die Platine knechtet - Kontaktprobleme, Hysterese, Schmutz, Verschleiß und feste Schalstufen inklusive. Ein Kumpel von mir hat sogar mal seinen keramisch ummantelten Widerstand gesprengt, da er zu viel Niedriglast fuhr und die Wärme ihm den Rest gab. Ich setzte mich heute spontan hin und begann meinen M3 zu reinigen. Ich bin ihn zwischendurch tatsächlich mal gefahren hier im Baugebiet, das muss aber auch schon bestimmt 3 Jahre her sein. Der Schmutz hing noch dran. Auch die Lenkung ist durch. Die Kunststoffanlenkhebel samt Koppelstange links/rechts sind ausgenudelt, am linken Achsträger ist der Kugelkopf aus dem Achsträger gebrochen und die Motorbefestigung am hinteren Getriebe hat auch den Geist aufgegeben.

Nachdem ich den Tamiya Fund gemacht habe, bekam nun auch deren Kundenhotline Arbeit von mir aufgebrummt. Die sollen mir mal sagen, was eine Ersatzkarosse samt Dekorbogen kostet. Und auf einer Seite für RC-Tuningteile (Fortuna Racing) habe ich viele Alufrästeile gefunden, auch für mein TA-01.

Jetzt wird erst mal Liste gemacht und dann sehen wir weiter. Restauration, ich komme!

Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.