Ein paar Tage sind vergangen und ich bin tatsächlich etwas schlauer. Viele Mails, viele Websites von Foren und RC-Tuningshops habe ich hoch und runter durch. Bin wieder so richtig angefixt - es gibt aber auch geiles Zubehör. Und das Web macht suchen und finden recht einfach.
Ganz nebenbei habe ich bei Tamiya noch ein anderes Sahnestück gefunden, dass auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Das Tamiya Jubiläumsmodell zum 40-jährigen Bestehen der RC-Sparte der Firma: Ein Porsche 934 RSR Turbo "Jägermeister" (Bild Quelle Tamiya) mit einem Sack voller Tuningteile - schreibt Tamiya. Fat bottomed Girls! Der fehlt mir noch und überhaupt habe ich nach der ganzen Kinobauerei (und auch dem einen oder anderen Film) auch mal wieder Lust auf was anderes bekommen. Versteht mich nicht falsch, ich liebe das Kino, das hier ist aber eine tolle Ergänzung.
Für mein Chassis hat Fortuna Racing feine Ersatzteile aus Aluminium, die Lenkung vom Manta Ray passt auch am TA-01, ein vorbeöltes Kugellagerset und auch eine geniale aus Vollmaterial gefräste Motoraufnahme. Komplette Radaufhängungen gibt's natürlich auch und das in mehreren Farben. Alles, um den 91er wieder fit zu machen. Jetzt ist nur noch die Rückmeldung von Tamiya notwendig, damit ich weiß, was mich das alles kostet. In Anbetracht der - aus meiner Sicht - moderaten Preise - von Fortuna Racing, sollte sich das alles machen lassen.
Der Porsche ist dann später dran, das blogge ich aber ggf. separat. Was nun aber das Wichtigste ist, ich habe eine Karosserie übrig! Wenn die Ersatzkarosserie wieder im Schnitzer-Design erstrahlt, kann ich den alten 91er umbauen. Ich habe mich entschlossen, ihm das Design von Papas altem 320i Edition zu verpassen. Diamantschwarz mit BBS-Rädern und anthrazitfarbenem Radstern, Außenrad silber. Gut, es ist ein M3. Also Flügel und breite Radhäuser bringen wir mit. Außerdem ist er innenlackiert, das bedeutet also jetzt Außenlackierung und damit die Devise: später vorsichtig fahren und ohne Crash! Ein ehrgeiziges Ziel. Wenn der so geil wird wie ich das anstrebe, macht er wahrscheinlich nur noch Vitrinenerprobung.
Was mich schon seit jeher störte waren die Originalfelgen von Tamiya. Sie wirken klein, nicht alle Kreuzspeichen sind nach innen offen und der Offset (in der realen Welt so etwas wie Einpresstiefe) ist inakzeptabel. Sieht man auch gut auf den Bildern meines ersten Posts, wenn man das Original mit dem Modell vergleicht. Ich hatte es euch ja schon gesagt, was früher ok war, machen wir heute richtig.
Ich habe gestöbert und sowohl bei HPI Racing geniale Puschen entdeckt als auch hübsche Exemplare bei Carson - letztere als Kompletträder. Die HPI Race Design Felgen #3716, 26mm breit in schwarz mit 3mm Offset haben mein Interesse geweckt. Als Alternative die Carson SC-Räder LM-Style - die sind aber schon verklebt. Lackieren und abkleben also schwierig. Mal sehen.
Bei uns in Wolfsburg ist ein Händler, der Modellbauteile vertreibt, CMC Modellsport. Knappe Öffnungszeiten, macht viel Onlinehandel. Er hat die HPI's da. Fahre da mal hin und schaue mir die Räder an. Drauf auf den 91er und mal sehen, wie das sos aussieht.
Halte euch auf dem Laufenden!
Gruß Olli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.