Sehr wenig Teile ggü. dem TA-01 und viele auch noch gleich, das spart Kosten. An anderen Stellen wurde aus meiner Sicht zu sehr gespart Die Dämpfer sind nicht ölgefüllt und die vorderen Querlenker samt Kugelkopflagerung komplett aus Kunststoff schreien förmlich nach einem Update. Wenn da Sand und Staub zwischen gerät, geht die fröhliche Schleiferei los und die Köpfe sind bald abgewetzt. Habe ich so auch bei meinem alten Bigwig erlebt, da waren es allerdings Messingköpfe und selbst die hat es weggeschliffen. Irgendwann hat man so viel Spiel in der Vorderachsaufnahme, dass der Achsschenkel schon von allein rausfällt, trotz angezogener Schrauben!
Zum Ende habe ich die alte M3 Evo Karosserie mal probeweise drauf gesetzt, passt gut. Auch im direkten Vergleich der Felgen sieht man die höhere Detailtreue der HPI-Räder. Wenn die weiß lackiert sind und richtig passen, dürfte das wesentlich besser aussehen als mit den Originalrädern. Tamiya hat die hinteren Rippen als Versteifungen der Speichen so positioniert, dass dadurch "Fächer" geschlossen werden. Sind die weiß lackiert, sieht das bescheiden aus denn ein Teil der Felge ist geschlossen. HPI hat die Versteifungsrippen hinter die Speichen gelegt, so sieht es vernünftig aus.
Als nächstes werde ich Lackiererei vorbereiten. Die Liste von Farben habe ich mir schon zusammengestellt. Liste daher, weil ich mich dazu entschlossen haben die M-Streifen von innen auf zu lackieren, vor dem weißen Decklack. Die Aufkleber sind zwar ganz passabel, allerdings sind sie sehr fummelig aufzubringen und werfen gern mal Falten oder hinterlassen Bereiche, in denen plötzlich ein weißer Spalt auftaucht.
Tamiya hat ja einige Farben im Programm, hellblau als PS 3 und rot als PS 2 sind klar nur violett hat mich etwas beschäftigt. Ich werde es mit PS 45 versuchen, violett transparent und dieses mit dunkelblau hinterlegen. Das Violett der Streifen ist sehr dunkel und bläulich - ich hoffe, dass es dem Original nahe kommt. Darüber hinaus wird die Maskiererei eine echte Herausforderung, da ich über mehrere Kotflügelkanten kleben muss. Vermutlich werde ich die Originalkleber außen aufkleben um innen maskieren zu können. Anderenfalls bekommt man keine vernünftige Streifenbreite hin. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Olli
Tamiya hat ja einige Farben im Programm, hellblau als PS 3 und rot als PS 2 sind klar nur violett hat mich etwas beschäftigt. Ich werde es mit PS 45 versuchen, violett transparent und dieses mit dunkelblau hinterlegen. Das Violett der Streifen ist sehr dunkel und bläulich - ich hoffe, dass es dem Original nahe kommt. Darüber hinaus wird die Maskiererei eine echte Herausforderung, da ich über mehrere Kotflügelkanten kleben muss. Vermutlich werde ich die Originalkleber außen aufkleben um innen maskieren zu können. Anderenfalls bekommt man keine vernünftige Streifenbreite hin. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Olli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.