Sonntag, 15. Januar 2017

Evo II: Geschliffen

Heute machte ich mich an das Schleifen der Karosserie. Ich habe es nass und trocken versucht mit den Schleifpappen, die ich noch so rumliegen hatte. Am Ende wurde es eine 240er Körnung und ich blieb beim Trockenschleifen. Es war halt doch einiges am Material drauf und die Schleifspuren hoffe ich mit Haftgrund und dem Lack schließen zu können. Das Anschleifen ging ganz gut, allerdings hat der Abrieb schnell das Papier zugesetzt und ich habe doch ein paar Streifen verballert.


Da ich ohnehin originalen BMW-Lack verwenden möchte und damit nicht die Flexibilität eines Lexan-Lacks erreichen werde, muss das Haften auf der Karosserie unbedingt sichergestellt werden. Ich denke, die Tamiya Lexan-Lacke sind dafür speziell zusammengemischt, bei allem anderen aus man vorbereiten.

Um einen vernünftigen Haftgrund zu finden habe ich mal bei Amazon gesucht und werde es wohl mit grauem Motip Dupli riskieren.  Bewertungen sind ganz gut und ich will unbedingt mit einem farbigen Haftgrund lackieren um sicherzustellen, dass ich auch alles erwische. Gibt von presto noch einen Kunststoff-Haftgrund speziell für Kunststoffe, der ist aber transparent und auch speziell für harte unverformbare Kunststoffe geeignet.

Vielleicht komme ich doch früher zum Lackieren als gedacht, versuche mir im warmen Hauswirtschaftsraum mal eine provisorische Lackierkabine einzurichten.

Bis denn,

Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.