Donnerstag, 25. Oktober 2018

MINIfiziert - jetzt auch mit Tamiya

"Ist der bekloppt!" sagt ihr euch sicher, mache ich selbst ab und an. Und ich bin stolz drauf. Was ist das Leben ohne Bauchentscheidungen? Fade und langweilig, nur seinem Kopf zu folgen. Na ja, eine wirklich große Anschaffung war das kürzlich Abend nicht, aber trotzdem eine besondere. Wir fahren nun schon über 15 Jahre, den New MINI Mk. I, also den guten alten Kompressor-Cooper S. Von 2003 bis 2008 das Pre-Facelift mit 120kW, danach das Facelift mit (anfangs) 125kW. Nach JCW-Kit und ein paar anderen Schmankerln sind wir irgendwo zwischen 155 und 170kW, Genau weiß ich es nicht. Der Classic MINI hingegen fasziniert uns ebenfalls schon immer wie z. B. die schönen Sondermodelle, die es in den 90ern gab. Umso enttäuschter war ich seit Wiederaufnahme meiner Modellbauzeit, dass es den Classic in den doch mehreren Varianten von Tamiya offenbar nirgendwo gab und gibt. Trotz Re-Releases bzw. Abwandlungen war nix zu finden. Bis gestern Abend.

Und wer war es, der wieder was im Programm hatte? Modellbau Seidel. Rene Seidel's Laden entpuppt sich immer wieder als wahre Fundgrube. Dort fand ich gestern den Racing Cooper, die stoßstangenlose Rennvariante mit dem bereits in der Lexanhülle abgebildeten Kühlergrill. Also mal gleich zugegriffen. Falls mir irgendwann die Monte Carlo-Variante noch mal über den Weg läuft, kommt die auch in den Korb.

Ebenfalls, aber schon vor ein paar Wochen, habe ich mir noch die Porsche 934 Turbo RSR-Karo mit den Vaillant-Aufklebern, diesmal von Tamico, gesichert, die kürzlich angeboten wurde. Tamico hatte auch zu seinem 10-jährigen Bestehen einen Komplettbausatz auf Basis des Jägermeister mit TA02SW aufgelegt, die 180,-€ waren mir dann aber doch etwas zu viel, zumal in den Porsche als Jägermeister (40 Jahre Jubiläumsedition) ja bereits habe. Da ich schon lange vorhabe, mir selbst sog. "Display-Chassis" zu bauen und die Karos mit Radsatz darauf zu setzen, ist das doch eines von mehreren Projekten, die sich hierzu anbieten. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, womit ich anfangen soll. Denn neben dem Vaillant-Porsche, dem R5-Turbo samt VW Golf I Racing Komplettbausatz und dem jetzt erstandenen MINI liegt noch ein Großprojekt herum, welches zu Weihnachten Formen annehmen wird. Ein Hotrod (mit der Rat Rod-Karo von Proline, die ich schon habe) soll auf Basis des ARRMA Kraton BLX entstehen, der dann meinen General Lee SCT verstärken wird. Da kann ich mir glatt noch mal überlegen, ob ich für den Kraton dann die General Lee Idee mit dem orginalen 69er Charger Body von HPI noch mal neu aufgreife. Meinen ersten Charger habe ich ja Torsten vermacht, der damit auf seinem AMEWI SCT fährt.

So stay tuned....

Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.