Donnerstag, 23. März 2017

Evo II: Klarlack versaut die Parade

Tja, heute war wieder mal ein denkwürdiger Tag. Manchmal habe ich das Gefühl, die Autos wehren sich bewusst dagegen, irgendwann mal fertig zu werden. Vielleicht wollen Sie nicht raus ins harte Leben? Nicht auf die Piste, sondern stattdessen lieber sicher in der Vitrine stehen bleiben? Den Evo hatte ich ja die Tage fertig beklebt und nun auch noch die Fensterrahmen vollendet, nachdem ich auch mit dem Schnitzer fertig war. Heute kam Klarlack drauf und das ging voll schief. Wenigstens kann ich es richten, jedoch ist es wieder mal richtig ärgerlich. Der Decklack von Ludwig Lacke hatte sich ja super verarbeiten lassen. Auch das leichte "unter Druck setzen" der Dose durch ein warmes Wasserbad erfüllte den gewünschten Zweck, den letzten Rest rauszuholen und der Sprühnebel war fein zerstäubt - alles gut. Die Anleitung zur Verwendung des Klarlacks passte hingegen so garnicht zu den gelieferten Dosen. Kein roter Knopf zum aktivieren, nix zum eindrücken oder vorspannen oder was auch immer. Also machte ich es wie beim Decklack. Ordentlich schütteln, dann ins Wasserbad. Das Ergebnis könnt ihr auf den Bildern sehen. Große milchig weiße Bereiche, teilweise klar und gut, große Bereiche matt und grau. Ich las dann auf der Dose, dass diese möglichst nicht auf über 50° erwärmt werden soll, das Wasserbad hatte sicher mehr. Ich muss also noch mal neuen Decklack bestellen und die Karosse anschleifen - nun gut. Klarlack habe ich noch eine zweite Dose denn diese hier kann ich vermutlich entsorgen. Morgen werde ich aber mal vorsichtshalber bei Ludwig Lacke anrufen und die fragen, wie man denn nun am besten diesen Klarlack verarbeitet.


Darüber hinaus habe ich dem Schnitzer neben den Fensterrahmen nun noch dünne schwarze Streifen zur Abgrenzung von Türen und Motorhaube verpasst. Auch das musste ich heute zum zweiten Mal machen, da sich die gestern auf Länge geschnittenen Streifen wieder so weit zusammengezogen hatten, dass an den Ecken und Kanten überall etwas fehlte. Also beim Neukleben jetzt überstehen lassen und passend abschneiden, wenn sich das alles gesetzt hat. Am Wochenende geht's weiter.


Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.