Mittwoch, 5. September 2018

Neues Projekt: Tamiya Renault 5 Turbo Rally (und das ausgerechnet jetzt...)

Manchmal stöbert man durchs Netz und landet wie in diesem Fall auf einer Seite, die Modelle von Tamiya zeigt, die es gibt und auch mal gab. Letzteres ist immer ein Problem, wenn man etwas findet. Denn dazu gibt es meistens keine Angebote mehr und wenn es welche gibt, sind diese oft unverschämt teuer.

Ich habe noch einiges auf meiner Liste aus dem laufenden Programm, so z. B. die Renault Alpine, den Lancia 037 sowie den Delta HF Integrale als XV-01oder auch den Rally-MINI, der ja mittlerweile auch schon wieder eingestellt worden ist. Aber nun stolperte ich über den guten alten "Backenturbo", den Renault 5 als Gruppe 4 Rallyfahrzeug von Ragnotti und Andrie aus dem Jahre 1981. Tamiya hat ihn 2011 neu aufgelegt mit angepasstem Decalsatz und natürlich in der Zwischenzeit bereits wieder eingestellt. Habe ihn gesehen und beschlossen: den muss ich haben. Ich bin nun wirklich kein großer Freund französischer Autos aber der R5 Turbo sowie auch die voran angesprochene Alpine sind wunderbare Ausnahmen.

Nur wie bauen, wenn es nix mehr gibt? Ganz so schlimm ist es nach ersten Recherchen aber glücklicherweise nicht. Bei Modellbau Seidel fand ich die Karosserie zu einem guten Preis unter 40,-€ und zumindest die Teilenummern des Beschlagsatzes und der Aufkleber. Da gehen die Probleme aber los. Bei ebay bietet jemand die Teile für fast 50,-€ an und auch eine Karosserie - für 90,-€. Da zeigt sich bereits, dass die Apothekenpreise um sich greifen.

Ich habe nun erst einmal die Karosserie bei Seidel bestellt und bin guter Dinge, den Rest auch noch irgendwie aufzutreiben. Decals kann man zur Not selbst machen, ohne den Beschlagsatz schaue ich aber in die Röhre. Was ich auch unbedingt noch machen muss ist heraus zu finden, auf welches Chassis der R5 denn passt. Die Originalbilder zeigen, dass die Spur besonders an der Hinterachse viel zu schmal ist und zwar sicher gut 10mm pro Seite. Dafür braucht es entweder andere Aufhängungsteile und/oder Offsetfelgen (gibt's gute bei HPI) sowie breitere Mitnehmer. Bei so etwas bin ich ja immer pingelig, das muss passen. Glücklicherweise gibt es aber meistens genug Möglichkeiten, hoffe ich. Tamiya hat ja ein breites Sortiment.


Die Bastelstunde ist eröffnet. Hier noch mal ein Bild des R5 Turbo in seiner Erstkonfiguration aus den 80ern (Quelle: tamiyabase.com).

Stay tuned....

Gruß Olli

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.