Heute kam ein großes Paket von Tamico und neben der neuen Fernsteuerung Absima 3, die ich mir mit zwei Empfängern geleistet habe, war auch Eleanor mit dabei. Eine tolle Karosserie, enorm breit und ausladend, wie man das von amerikanischen Karossen so kennt. Und dabei ist der 1967 Mustang nicht mal der breiteste Vertreter. Es handelt sich, wie beim HPI BMW 2002 Turbo, um eine zweiteilige Karosserie. Der Radstand passt sowohl auf TA-01 als auch TT-01, wobei letzteres wohl eher geeignet ist aufgrund der geringeren Bauhöhe. Ich habe die Karosserie mal aufgesetzt und freue mich schon auf das Projekt - denn das bedeutet viel Arbeit ;-).
Am Porsche ging es auch etwas weiter, Hinterachsantriebe fertig und Aufhängung angebracht. Hierbei machte ich mir auch erstmal Gedanken um die berüchtigte Radstandsanpassung. Karosserie 230mm, Chassis 236mm. Tamiya bringt das zusammen und nur dem geneigten Betrachter fällt diese "Unschärfe" auf. Da ich aber ein pingeliger Sack bin, muss das 100%ig werden, also werde ich die Aufhängung wohl anpassen müssen. Nacharbeit der Kunststoffquerlenker ist eine Variante, ich werde aber mal versuchen, bei uns in der Firma passende Querlenker aus Alu fertigen zu lassen, zu denen ich dann mal Zeichnungen anfertigen werden. Die Ausbildungswerkstatt finanziert sich mitunter durch solche Projekte, für die Mitarbeiter Teile herzustellen. Und als Alu-Frästeil sind die unteren Querlenker ja prädestiniert. Obere Aufhängung werde ich vermutlich durch Gewindestangen, und Kugelköpfe realisieren, dann lässt sich auch noch recht einfach der Sturz einstellen.
Stay tuned....
Gruß Olli
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.